
Nachhaltiges Reisen in Kanagawa
Kanagawa als nachhaltiges Reiseziel
Mit seinen lebhaften urbanen Landschaften, charmanten Küsten, den Bergen im Westen, historischer Architektur sowie der reichen lokalen Kultur mangelt es in Kanagawa nicht an Optionen, um nachhaltig zu reisen. Unten findet ihr hilfreiche Tipps für eure nächste Reise nach Kanagawa!
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Fahrrad bewegt man sich am nachhaltigsten auf Reisen, gefolgt von Bus und Bahn, Auto und dem Flugzeug. Glücklicherweise ist Kanagawa sehr gut an das Zug- und Busnetz angebunden und macht es seinen Besuchern leicht, am Ankunftsort zu Fuß oder mit dem Rad auf Entdeckungstour zu gehen.
Naturschutz
Ökotourismus ist in der Regel die Form Tourismus, die der Natur am wenigsten schadet. Er umfasst Dinge wie Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Waldbaden und Bootsausflüge. Kanagawas Natur ist hierbei der perfekte Ort, um die Umwelt zu entdecken und mehr über die Initiativen zu ihrem Schutz zu lernen.
Essen
Genieße Kanagawas Küche beim Besuch traditioneller Restaurants, Garküchen und einheimischer Lokale, in denen deine Ausgaben der örtlichen Gemeinschaft zugutekommen und zum Erhalt regionaler Speisen beitragen.
Einheimische Kultur
Unterstütze Kanagawas Kultur mit deiner Teilnahme an traditionellen Workshops und dem Besuch kulturell bedeutender Orte. Mit deinen Ausgaben unterstützt du die Gemeinden und lernst zugleich unterschiedliche Lebensweisen kennen.
Kanagawas Nachhaltigkeitsinitiativen
2015 erstellten die Vereinten Nationen eine Liste von 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung (SDGs), um Länder in eine bessere Zukunft zu führen. Diese Ziele sprechen globale Herausforderungen in Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsthemen an und versuchen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, in der die Menschen in Harmonie miteinander und mit der Natur leben. Als Mitglied dieses globalen Bundes zielt Japan auf eine Erfüllung dieser Vorgaben bis zum Jahr 2030. Unten kannst du Kanagawas Nachhaltigkeitsinitiativen entdecken.
-
Kanagawas Null-Plastikmüll-Erklärung
Die „Kanagawa Null-Plastikmüll-Erklärung“ hat den Kampf gegen die Meeresverschmutzung zur Aufgabe, mit der Vermeidung von Einwegplastik, der Förderung von Plastikmüll-Recycling und verstärkten Säuberungsaktionen an betroffenen Küsten.
-
Temaedori: Ethischer Konsum
Um die Verschwendung von Essen durch unverkaufte abgelaufene Produkte zu bekämpfen, hat Kanagawa eine Initiative namens „Temaedori“ ins Leben gerufen. Sie regt beim Einkaufen dazu an, jene Produkte zu wählen, die ganz vorn in den Regalen der Geschäfte stehen.
-
Nachhaltiger Tourismus in Kamakura
Um ein Reiseziel zu werden, das man noch Jahre hinaus genießen kann, hat der Tourismusverband der Stadt Kamakura eine Initiative gestartet, um Schüler mit der einheimischen Kultur vertraut zu machen, stark befahrene Straßen regelmäßig zu reinigen und Gäste mit Behinderung zu unterstützen.
-
SDGs FutureCity
Japan plant, bis 2030 zahlreiche Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erreichen. Kanagawas Städte haben bereits zahlreiche Programme ins Leben gerufen, die in dieselbe Richtung gehen. Am besten informiert man sich vor der Reise über die Nachhaltigkeitsinitiativen der Präfektur und baut sie in die Reiseplanung ein.

Tipps für nachhaltiges Reisen in Kanagawa
Erfahre, wie du deine nächste Kanagawa-Reise nachhaltig gestalten kannst.